Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wassersport Wismar - Segeln, Surfen oder Angeln im Ostseerevier an der Wismarer Bucht

Wassersport Wismar - Ostseerevier an der Wismarer BuchtAm alten Hafen in Wismar (Foto: Renate Lorenzen)Wassersport Wismar heisst Segeln, Surfen, Angeln und mehr auf der Ostsee. Das beliebte Ostseerevier an der Wismarer  Bucht bietet beste Bedingungen für Wassersportliebhaber*innen. Segler*innen schätzen die gute Ausgangslage von Wismar, um Törns zu starten - die Insel Poel, Boltenhagen oder Rerik sind nicht weit. In Richtung Westen gibt es Ziele wie Travemünde und Lübeck bzw. in Richtung Osten Kühlungsborn, Warnemünde und Rostock.

Aber auch zum Surfen und Kiten gibt es für alle Windrichtungen viele geeignete Spots in der Region der Wismarer Bucht mit Revieren sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. Und wer den Sport erst noch lernen muss, findet auch die geeignete Surfschule direkt in Wismar oder auf nahen Ostsee-Insel Poel.

  1. Wassersport-Events
  2. Yachthafen
  3. Auf dem Wasser
  4. Wassersport-News
  5. Literaturtipps
  6. Nützliche Links

Weitere Infos folgen.

Yachthäfen Wismar - Übersicht

In Wismar gibt es mehrere Möglichkeiten anzulegen, zentrumsnah - wie zum Beispiel im alten Hafen oder im Westhafen, oder auch außerhalb in Wendorf oder Hohen Wieschendorf. Westhafen, Alter Hafen und Wasserwanderrastplatz am Überseehafen werden von der Stadt Wismar betrieben.

• Westhafen

Westhafen WismarAm Westhafen in Wismar (Foto: Renate Lorenzen)Der Wismarer Westhafen ist eine moderne Schwimmsteg-Anlage mit 100 Liegeplätzen mit den üblichen Strom- und Wasseranschlüssen auf 4 – 8 Meter Wassertiefe. Gastliegeplätze sind mit grünen Schildern gekennzeichnet. Eine telefonische Reservierung von Liegeplätzen ist möglich. Der Hafen verfügt über eine Club-Gaststätte mit Außenterrasse, von der aus Besucher*innen einen einzigartigen Blick auf die Marina und den Seehafen haben. Motorenservice, Segelmacherei, Schiffselektroniker und Schiffstankstelle befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hafens. In der nahen Altstadt gibt es alle Möglichkeiten der Versorgung. Ein Fahrradverleih vor Ort erlaubt kleine und größere Ausflüge in die Umgebung.

Westhafen Wismar
Am Holzhafen
23966 Wismar

• Alter Hafen

Der alte Hafen von Wismar kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Durch seine geschützte Lage wurde er während der Hansezeit zum idealen Handelsplatz und trug dazu bei, dass Wismar eine der mächtigsten Hansestädte in Europa wurde. Noch heute ist das Baumhaus zu sehen, von wo aus früher bei Nacht oder bei drohender Gefahr eine Kette vor die Hafeneinfahrt gezogen wurde, um die Hereinfahren in den Hafen zu verhindern.

Wismar ist UNESCO-Welterbestadt und beliebtes Reiseziel. Der alte Hafen wurde restauriert und seit Dezember 2007 sind wieder alle Kaikanten öffentlich zugänglich. Am Westkai befindet sich eine neue Promenade, dahinter gleich eine große Veranstaltungsfläche.
Die eine Seite des Hafens ist den Fischern vorbehalten, an der anderen machen die Schiffe der Weißen Flotte fest. Hier besteht auch die Möglichkeit für Yachten längsseits zu gehen (einlaufend an Backbord). 20 Gastliegeplätze auf 6,30 Meter Wassertiefe stehen zur Verfügung. Durch die direkte Nähe zur Altstadt bestehen sehr gute Versorgungsmöglichkeiten für die Crews.

Alter Hafen Wismar
Alter Hafen
23966 Wismar

• Wasserwanderrastplatz

Der Wasserwanderrastplatz befindet sich am Ende des Überseehafens und bietet 35 Liegeplätze an Schwimmstegen auf 3,50 - 3,70 Meter Wassertiefe direkt vor dem Hafenbüro. Wer die Atmosphäre eines richtigen Seehafens mag, ist hier richtig. Hafenanlagen und Silos bestimmen das Bild. Strom und Wasser sind an den Stegen verfügbar, die Sanitäranlage befindet sich in der Nähe der Liegeplätze. Die Versorgungsmöglichkeiten sind gut, der Weg in die Altstadt ist kurz.

Wasserwanderrastplatz
Kopenhagener Strasse
23966 Wismar

• Wismarer Segler-Verein 1911 e.V.

Der Vereinshafen des WSV 1911 liegt geschützt westlich der Schiffbauwerft in der Wismarer Bucht. In dem kleinen Naturhafen zwischen Schilf und Wiesen sind für Gäste an der Nord- und Südbrücke ca. 30 Liegeplätze mit den üblichen Strom- und Wasseranschlüssen reserviert. Freie Plätze an der Mittelbrücke können bei grüner Beschilderung ebenfalls genutzt werden. Eine telefonische Reservierung von Liegeplätzen ist möglich. Zum Hafen führt eine ausgetonnte Rinne auf 2,00 – 2,50 Meter Wassertiefe.

In ca. 10 Gehminuten Entfernung befinden sich alle Versorgungsmöglichkeiten. Die Altstadt von Wismar ist mit dem Fahrrad in ca. 10 Minuten über Fahrradwege gut erreichbar. Leihräder stehen zur Verfügung.

Wismarer Segler-Verein 1911 e.V.
Spinnakerweg
23970 Wismar / Wendorf

• Yachthafen Wendorf bei Wismar

Der Hafen des Yachtclubs Wismar 61 e.V. liegt im Wismarer Stadtteil Wendorf. Hier gibt es 150 Liegeplätze an Schwimmstegen auf 3 Meter Wassertiefe. Gäste sind willkommen und können an grün markierten Liegeplätzen, die über die üblichen Wasser- und Stromanschlüsse verfügen, festmachen. Weiterhin bietet die großzügige Anlage Grillplätze, eine gepflegte Gaststätte und moderne Sanitäranlagen. Zur Seeseite hin ist die Steganlage durch eine Steinmole geschützt. Der Hafenmeister nimmt Brötchen- und Zeitungsbestellungen entgegen.

Die Innenstadt von Wismar ist mit dem Bus erreichbar. Die Haltestelle ist 5 Gehminuten vom Yachthafen entfernt. Versorgungsmöglichkeiten sind in Wendorf verfügbar. Für Spaziergänge gibt es in Hafennähe die Promenade Wendorf und den Wendorfer Park.

Yachtclub Wismar 61 e.V.
Zum Yachthafen 4
23968 Wismar

• Marina Hohen Wieschendorf

Rund sieben Seemeilen von Wismar entfernt inmitten unberührter Natur - direkt gegenüber von der Insel Poel - befindet sich die kleine Marina Hohen Wieschendorf mit 100 Liegeplätzen. Festgemacht wird hier am Schwimmsteg. Zu den Serviceeinrichtungen gehören Sanitäranlagen Duschen, Sauna, Dampfbad, Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler. Vorhanden sind eine Kran- und Slipanlage, ein Yachtservice, das Restaurant "Little Italy", der Marina-Shop und viele andere Serviceangebote. 

Marina Hafen Hohen Wieschendorf GmbH & Co. KG
Zum Anleger 51
23968 Hohen Wieschendorf

Derzeit keine weiteren Infos verfügbar.

 

Derzeit keine weiteren Infos verfügbar.

"MAYDAY" des Ankerherz Verlages mit Spende für die DGzRS

Der Ankerherz-Verlag schreibt nicht nur über die Seenotretter, er hat auch ein Herz für Seenotretter. Von seinem neuesten Buch „Mayday“ spendet der Verlag pro direkt ab Verlag verkauftem Buch jeweils zwei Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Meistens werden die Seenotretter norddeutsch einsilbig, wenn sie nach ihren Einsätzen gefragt werden. Viel über ihre Arbeit zu erzählen, ist ihre Sache meistens nicht.

Lesen Sie den kompletten Beitrag auf unserer Seite hier: MAYDAY

Nützliche Links für Wassersportler*innen

Yachtakademie

Unter Yachtakademie bündelt das Medienhaus Delius Klasing das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der Yachtakademie für den Wassersport und weitere Bereiche findet man hier: www.yachtakademie.de

blauwasser.de

Judith und Sönke Roever betreiben die Internetseite www.blauwasser.de, auf der es praxisorientierte Informationen rund um das Langfahrtsegeln gibt. Der Weltumsegler, der mehr als 80.000 Seemeilen Erfahrung aufweisen kann, hält Seminare und ist beratend tätig. Außerdem ist er freier Mitarbeiter bei der Segelzeitschrift YACHT, Fotograf und Buchautor. Erschienene Titel bisher „Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee“, „1200 Tage Samstag: Weltumseglung mit Hippopotamus“ und „Blauwassersegeln kompakt: Planung – Ausrüstung – Tipps“.

Seewetter

Für eine gute Törnplanung sind auch gute Wetterinformationen von großer Bedeutung. Denn nur mit guten Wettervorhersagen fahren Sie auch sicher. In der Rubrik Seewetter haben wir Ihnen die wichtigsten Links zu diesem Thema mit kurzen Beschreibungen der entsprechenden Internetseiten oder Apps zusammengestellt. Zum Seewetter im Ostsee-Portal

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.