Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Mecklenburgische Ostseebäder Bad Doberan und Heiligendamm kennenlernen: Moorheilbad Bad Doberan und Seeheilbad Heiligendamm 

Mecklenburgische Ostseebäder Bad Doberan / Heiligendamm - Promenade im SeeheilbadSpaziergang am Meer im Seeheilbad Heiligendamm (Foto: Renate Lorenzen)Bad Doberan liegt mit den Ortsteilen Althof, Vorder Bollhagen und Heiligendamm in der Region „Mecklenburgische Ostseebäder“. Die traditionellen Urlaubsorte mit ausgedehnten Buchenwäldern und der Ostsee vor der Haustür werden ganzjährig von Ostseefans sowie Naturliebhaberinnen und Naturliebhabern besucht.

Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg gründete 1793 das erste deutsche Seebad in Heiligendam, das zunächst nur vom Adel und gehobenen Bürgertum besucht wurde. Doch mit der Sommerfrische – der Zeit des Reisens zum Zweck der Erholung – kamen zunehmend Urlaubsgäste nach Heiligendamm. Es entstehen prachtvolle Gebäude im Stile der Bäderarchitektur – erst in Heiligendamm und später auch an der übrigen Ostseeküste.

Die sieben Villen der sogenannten Perlenkette des Seeheilbades Heiligendamm werden derzeit wiederhergerichtet, die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Bisher (Stand 11 / 2019) wurden drei Villen - Großherzogin Marie, Greif und Möwe - des denkmalgeschützten Ensembles der „Weißen Stadt am Meer“ saniert. Bis zum Frühsommer 2020 soll auch die Villa Seestern wieder eröffnet werden. Es folgen die Sanierung der Villa Schwan sowie der Villen Hirsch und Anker. Von allen Villen aus ist der ungehinderte Blick auf die Strandpromenade und die Ostsee möglich.

Bad Doberan – einst Sommerresidenz der Mecklenburgischen Herzöge – ist heute beliebtes Ausflugsziel. Das gut erhaltene Klosterareal und das Doberaner Münster, interessante Stadtführungen oder eine Fahrt mit der beliebten Bäderbahn „Molli“ sind nur einige der Attraktionen in Bad Doberan.

Übrigens: Die Redaktion des Reisemagazins GEO hat Bad Doberan zu den zehn schönsten Kleinstädten Deutschlands in der Kategorie „Unter 20.000 Einwohner“ auserwählt. Die jährliche Wahl findet unter Reiseredakteuren des Reisemagazins statt. Es werden Orte gekürt, die sich durch Besonderheiten wie romantische und verwinkelte Gassen auszeichnen oder malerische Ausblicke bieten. Bad Doberan punktet laut GEO mit der gut erhaltenen Altstadt, der ältesten Galopprennbahn Deutschlands und dem Stadtteil Heiligendamm. Eine Besonderheit ist zudem die Schmalspurbahn Molli, die durch die Stadt fährt und eine pittoreske Szenerie bietet. 

Schmalspurbahn Molli in Bad DoberandDie Mecklenburgische Bäderbahn Molli fährt durch die Altstadt von Bad Doberan. (Foto: © TMV / Petermann)

Gästeinformationen vor Ort und im Internet:

Tourist-Information Bad Doberan & Heiligendamm
Severinstraße 6
18209 Bad Doberan
Fon (038203) 62154
Email info(at)bad-doberan-heiligendamm.de
bad-doberan-heiligendamm.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.