Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Göteborg kennenlernen - Citytrip in die zweitgrößte Stadt Schwedens zwischen kultureller Vielfalt und grandioser Natur

Göteborg kennenlernen auf einem Citytrip in die zweitgrößte Stadt SchwedensDer Stadtteil Klippan in Göteborg (Foto: Per Pixel Petersson / imagebank.sweden.se)Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens. Göteborg kennenlernen kann man auf einem Citytrip. Die Stadt liegt in der Region Westschweden, die aufgrund des Schären-Archipels zu den beliebten Urlaubszielen in Skandinavien gehört. Die Küstenstadt Göteborg selbst bietet eine attraktive Kultur-Szene, trendige Einkaufsstraßen und abwechslungsreiche Ausflüge in die idyllische Umgebung.

Immer wieder trifft man in Göteborg auf Parks und Gärten. Zu den Sehenswürdigkeiten des „grünen“ Göteborgs zählen der Stadtwald Slottskogen mit dem kostenlosen Minizoo, wo es sogar Elche gibt, der Botanische Garten und die Gartenanlage der Trädgårdsföreningen. Wer bei einem Besuch in Göteborg die schwedische Lebensart kennenlernen möchte, macht das am besten bei einem „Fika“ mit Kaffee und Gebäck. Das ist schwedische Café-Kultur pur. Oder man geht in eines der Göteborger Restaurants, die mit einem Michelinstern ausgezeichnet sind. Auf zahlreichen Märkten findet man erstklassige Naturerzeugnisse aus der Region. Die Schalentiere von der Westküste zählen zu den besten der Welt. Eine der Hauptattraktionen ist der Freizeitpark Liseberg, ganz besonders auch in der Weihnachtszeit. Denn der Weihnachtsmarkt ist der größte in Skandinavien.

Zu den kulturellen Erlebnissen gehört insbesondere der Besuch von Göteborgs Museen. Das Highlight des Stadtmuseums ist u.a. die Ausstellung über die Göteborger Musikszene ab 1955 bis in die Gegenwart. Viele interessante Themen bieten außerdem das Naturhistorische Museum, das Maritime Museum, das Göteborger Kunstmuseum, das Museum der Kulturen der Welt und das Röhsska Museum für Kunst, Handwerk, Design und Mode.

Wer Göteborg vom Wasser aus kennenlernen möchte, macht dies am besten auf einer Fahrt mit „Älvsnabben“ - einer Fähre des öffentlichen Nahverkehrs, die Stationen wie Lilla Bommen, Eriksberg, Klippan, Stenpiren oder Lindholmen anläuft. Ein Ausflug in den südlichen Teil der Göteborger Schären ist mit Straßenbahn und Fähre möglich. Das Schiff bringt Sie auf Inseln wie Brännö, Styrsö oder Vrangö, wo ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren möglich sind. Besonders populär sind zudem Hummer-Safaris und Kajak-Touren im Inselmeer vor Göteborg.

Man sagt, dass die beste Reisezeit für die westschwedische Hafenstadt Göteborg Ende September ist, denn dann ist Hummersaison, die traditionell am ersten Montag nach dem 20. September beginnt und bis Mitte April des nächsten Jahres andauert. Bei der traditionellen Fischauktion in Göteborg wurde am 24. September der erste Hummer der Saison zur Hummerpremiere fangfrisch versteigert. Mit umgerechnet 8000 Euro erzielte er im Jahr 2018 den zweithöchsten Kilopreis aller Zeiten, im Jahr 2012 betrug der Versteigerungspreis sogar umgerechnet 12000 Euro. Im allgemeinen ist der der Genuss von Hummer, Austern und Garnelen in Westschweden aber kein teures Vergnügen, sondern Schalentiere und Meeresfrüchte sind Teil der regionalen Küche.

Übrigens: Zum sechsten Mal in Folge wurde Göteborg von der internationalen Organisation ICCA als nachhaltigstes Reiseziel der Welt ausgezeichnet. Das geht aus dem Ranking „Global Destination Sustainability Index 2022“ hervor. Untersucht wir, ob Städte sinnvoll recyclen, barrierefrei sind, Hotels und Restaurants mit Umweltzertifikaten haben und daran arbeiten, ihre Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Die Bewertungen basieren auf 71 verschiedenen Kriterien. Auf Platz drei liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen und Stockholm auf Platz 7.

Urlaub in Göteborg - touristische Informationen im Internet und vor Ort

Informationen zum Urlaub in Schweden finden Sie im offiziellen Schweden-Portal www.visitsweden.com.

TouristCentre Göteborg
Nordstadstorget
SE-41105 Göteborg
Fon +46 (0)31-3684200
Email turistinfo(at)goteborg.com
www.goteborg.com 

Was ist los in Göteborg?

Weihnachtsstadt Göteborg

Weihnachten in Göteborg - Lucia, Julbord und Weihnachtsmärkte

Weihnachtsstadt GöteborgWeihnachtsstadt Göteborg (Foto: Per Pixel Petersson / imagebank.sweden.se)Jedes Jahr in der zweiten Novemberhälfte eröffnet der größte Weihnachtsmarkt des Landes im Vergnügungspark Liseberg. 80 Stände mit schwedischem Handwerk, Design-Deko, kulinarischen Spezialitäten und Wohnaccessoires locken jährlich eine halbe Million Besucher an. Im warmen Schein von fünf Millionen Lichtern verwandelt sich die ganze Anlage in ein festliches Wunderland, in dem auch einige Fahrgeschäfte geöffnet haben. Familien mit Kindern finden nicht nur im „Kaninchenland“ Zerstreuung, sondern können sogar beim Weihnachtsmann persönlich den Wunschzettel abgeben. Die Restaurants servieren das klassische schwedische Adventsbüfett „Julbord“. Während das Lokal 1923 die traditionelle Variante auftischt, zaubern die Köche vom Hamnkrogen zusätzlich Fischgerichte und vegane Kreationen.

Aber die weihnachtliche Atmosphäre beschränkt sich längst nicht nur auf Liseberg. Im Zentrum der „Weihnachtsstadt“ (Julstaden) erstrahlen farbenfrohe Lichtinstallationen entlang der Hauptstraße Avenyn bis zum Hafen. Wer genug vom Weihnachtstrubel hat und den Advent in Ruhe genießen möchte, schlendert durch die Gassen des Viertels Haga mit Cafés, kreativen Geschäften und einem beschaulichen Weihnachtsmarkt. Zwei weitere beliebte Märkte werden im historischen Kronhuset, den es seit 1654 gibt, und in der Kunsthalle Röda Sten veranstaltet. Weitere Tipps sind der Designmarkt „à la London“ mit 80 aufstrebenden Gestaltern sowie die Märkte auf den Schlössern Gunnebo und Tjolöholm. Und sogar auf den Schäreninseln Hönö und Brännö zieht Adventsstimmung ein.

Weitere vorweihnachtliche Highlights sind die Eisbahn im Kronhuspark, Chorkonzerte im Freien und ein kindgerechtes Weihnachtsmusical in der Göteborger Oper. Wer um den 13. Dezember in Schweden ist, sollte außerdem einem herzerwärmenden Lucia-Konzert lauschen. In Göteborg finden die stimmungsvollen Konzerte im Dom, in der Haga-Kirche, in der Ballettakademie sowie in der Oscar-Fredrik-Kirche statt.

In der Umgebung von Göteborg gibt es zwei sehenswerte Herrenhäuser zu besichtigen, die sich im Advent von ihrer besonders festlichen Seite zeigen. Das Schloss Gunnebo wartet mit Führungen, einem weihnachtlichen Angebot im Shop, einem gemütlichen Restaurant sowie einem Weihnachtsmarkt auf. Und in Floda sind das Herrenhaus Nääs Slott und das renovierte Industrieviertel Nääs Fabriker einen Besuch wert.

Ab Mitte November tischen viele Restaurants in und um Göteborg das traditionelle schwedische Weihnachtsbüfett namens „Julbord“ auf. Dabei handelt es sich um eine von wenigen Traditionen, die man sogar als komplett Außenstehender ganz authentisch erleben kann: einfach reservieren und sich an den üppig gedeckten Tischen bedienen. Dort warten unzählige kalte, warme, herzhafte und süße Delikatessen. Und dank der Lage am Kattegat findet man in Göteborger Restaurants besonders viele Fischgerichte und Meeresfrüchte. Empfehlenswerte Adressen fürs Julbord sind Sjömagasinet, Hotel Eggers, Fiskekrogen, Hamnkrogen (im Vergnügungspark Liseberg) sowie Tullhuset auf der Insel Hönö. Wer Kulinarik mit Bootsfahrt verbinden will, sollte eine Dinnercruise mit der Reederei Strömma machen. Als Alternative zum Büfett bietet der urbane Weinkeller Wine Mechanics ein Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung an.

Reiseführer und weitere Literaturtipps für Göteborg:

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.