Ostseebad Insel Poel - die verträumte Insel an der Ostsee kennenlernen
Poel - verträumtes Eiland an der Ostsee (Foto: Renate Lorenzen)
Das Ostseebad Insel Poel ist eine "verträumte Insel, umgeben von blau schimmerndem Wasser der Ostsee und einzigartigen Naturschauplätzen inmitten des Landschaftsdreieckes der Hansestädte Rostock, Wismar und Lübeck. Fast 40 Quadratkilometer grünes Land, umgeben von breiten Schilfgürteln und Salzwiesen, ragen hier stolz in die Ostsee hinein," so beschreibt die Kurverwaltung des Ostseebades die Insel Poel. Und treffender kann man es kaum sagen.
Leuchtturm Timmendorf auf Poel (Foto: Renate Lorenzen)Die Insel gilt als Geheimtipp für Wassersportler*innen. Kirchdorf bietet einen geschützten Sportboot- und Fischereihafen, der mit Booten bis zu zwei Metern Tiefgang auf dem fjordartigen Meeresarm – den Kirchsee – zu erreichen ist. Im südlich gelegenen Timmendorf-Strand empfängt der Leuchtturm aus dem Jahre 1871 die Wassersportler:innen in der modernisierten Marina. Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen von Timmendorf. Er zeigte den Schiffen den Weg in die Wismarer Bucht. 1921 wurde der Turm erhöht, was gut an dem dunklen aufgesetzten Bereich zu erkennen ist. Da nach wie vor die Schiffsbewegungen in den Wismarer hoch sind, hat das Leuchtfeuer auch noch in der heutigen Zeit große Bedeutung.
Wer nicht auf dem Wasserwege auf die Insel Poel kommt, überquert den Meeresarm „Breitling" auf einem Brückendamm. Und dann geht es an die Strände von Gollwitz, Timmendorf, Hinter Wangern und vom Schwarzen Busch. Auf 11 Strandkilometern bietet das Ostseebad Strände für jeden Geschmack – von familienfreundlich bis natürlich, als Treffpunkt mit einem attraktiven Angebot für den sportlichen Inselgast oder idyllisch einsam zum „Seele baumeln lassen" und entspannen.
Zu den weiteren Attraktionen zählen u.a. die alte Inselkirche und die Schlosswallanlagen, das Heimatmuseum oder die kleine Insel Langenwerder, die schon vor rund 100 Jahren zum Vogelschutzgebiet ernannt wurde. Das Strandfest, das Inselfest, kostenfreie Kinovorführungen im Schlosswall, Kirchenkonzerte, Livekonzerte, Märkte, geführte ornithologische Wanderungen, Fossilienuntersuchungen und Kinderveranstaltungen bieten ausreichend Abwechslung auch während eines längeren Aufenthaltes auf der Ostsseinsel.
Und kulinarisch ist Poel für die wohlschmeckenden Krabben bekannt, deren kurze Saison im Frühsommer liegt und die deshalb nicht auf allen Speisekarten zu finden sind.
Weitere Information zum Urlaub auf der Insel Poel:
Poeler Kohltage
Kulinarisches Event: Poeler Kohltage
Im Oktober kommen Einheimische und Besucher:innen der Insel Poel in den Genuss von Kohlgerichten in vielen Variationen. Zahlreiche gastronomische Einrichtungen der Insel bieten während der Poeler Kohltage klassische Gerichten wie Kohleintopf, aber auch neu Gemüsekreationen an. Zum Auftakt findet ein großer Kohlmarkt auf dem Hof des Vereins „Poeler Leben“ in Kirchdorf statt. Ein breites Sortiment an frischem Gemüse wird dabei ergänzt um regionale Kohlspezialitäten sowie mit Kuchen aus der vereinseigenen Bäckerei.
Die Poeler Kohltage erinnern an die Tradition des Kohlanbaus der nördlich von Wismar gelegenen Ostseeinsel. Über mehrere Jahrhunderte hinweg prägte er Leben und Landwirtschaft der Poeler Bauern. Einen beträchtlichen Teil verkauften sie bereits im 18. Jahrhundert in Wismar, wo aufgrund der schwedischen Herrschaft kein Handelszoll gezahlt werden musste. Der wirtschaftliche Erfolgszug des Weißkohls und seine Beliebtheit über die Grenzen hinaus trugen dazu bei, dass die Insel zu Wohlstand fand.