Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Podium der Ostsee: 29. Usedomer Musikfestival 2022 - musikalischer Schwerpunkt Estland

Usedomer Musikfestival 2022 - Schwerpunkt EstlandUsedomer Musikfestival (Foto: Usedomer Musikfestival / Geert Maciejewski)Im September und Oktober findet unter dem Motto "Podium der Ostsee" das 29. Usedomer Musikfestival 2022 mit dem musikalischen Schwerpunkt Estland statt. 

Nach der Bekanntgabe der exklusiven Europa-Residenz des New York Philharmonic Orchesters anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Peenemünder Konzerte des Usedomer Musikfestivals im Mai 2022 steht nun auch das Partnerland für das Usedomer Musikfestival vom 17. September - 8. Oktober 2022 fest. Estland wird den musikalischen Mittelpunkt des 29. länderübergreifenden Musikfestivals bilden. Eröffnet werden die Konzertwochen am 17. September um 20.00 Uhr im Kraftwerk des Historisch-Technischen Museums Peenemünde vom Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung des estnischen Dirigenten Kristjan Järvi. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten der Ostsee-Insel statt, darunter Hotels, Künstlerateliers, Kirchen und Schlösser. Das Finale des Musikfestivals wird vom NDR Elbphilharmonie Orchester und dem Violinisten Vadim Gluzman im Historisch-Technischen Museum Peenemünde unter der Leitung von Juraj Valĉuha gestaltet.

Tipp: Für das 3. Peenemünder Konzert am 22. Mai 2022 mit dem New York Philharmonic Orchester, Thomas Hampson (Bariton) und Jaap van Zweden (Dirigent) im Historisch-Technischen Museum im Kraftwerk in Peenemünde sind noch Tickets verfügbar. Infos und Tickets bei Reservix: 3. Peenemünder Konzert (+)

Über das Usedomer Musikfestival

In Kirchen, Schlössern und Konzertsälen auf der Insel Usedom sind renommierte Künstler zu sehen und zu hören. Seit 1994 präsentiert das Usedomer Musikfestival jedes Jahr im Herbst die Musik des Ostseeraums und verbindet damit Menschen und Länder über kulturelle und geografische Grenzen hinweg. Jedes Jahr wird ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Veranstaltungen mit Konzerten, Ausstellungen und Rundfahrten an unterschiedlichen Orten in den drei Kaiserbädern, dem Kraftwerk Peenemünde, in Świnoujście sowie auf der polnischen Schwesterinsel Wollin, präsentiert.

Tickets für ausgewählte Konzerte dieses Events und detaillierte Informationen finden Sie bei Reservix.de: Usedomer Musikfestival 2022 (+)

Eröffnungskonzert
  • Wann: 17. September 2022, 20.00 Uhr
  • Was: Peter Tschaikowsky - Der Nussknacker (Dramatische Sinfonie arrangiert von Kristjan Järvi) u. a.
  • Wer: Baltic Sea Philharmonic, Kristjan Järvi (Dirigent)
  • Wo: Historisch-Technisches Museum, Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde
  • Wieviel: Tickets für 25,00 - 95,00 Euro bei Reservix.de - Eröffnungskonzerrt (+)

Bustransfer zum Konzert - 10,00 Euro (+)

Schwing dich auf
  • Wann: 23. September 2022, 19.30 Uhr
  • Was: Volkslieder und Choräle der Reformation aus Estland, Kristel Neitsov-Mauer (Moderation)
  • Wer: Ensemble Triskele, Kristel Neitsov-Mauer (Moderation)
  • Wo: Evangelische Kirche Zinnowitz, Kirchstraße 15, 17454 Zinnowitz
  • Wieviel: Tickets für 20,00 - 30,00 Euro bei Reservix.de - Schwing dich auf (+)
Aus dem Apfelgarten
  • Wann: 25. September 2022, 15.00 Uhr
  • Was: Estnische Volkslieder und eigene Kompositionen
  • Wer: Mari Kalkun (Gesang und verschiedene Instrumente)
  • Wo: Evangelische Kirche, Triftstraße, 17406 Liepe
  • Wieviel: Tickets für 20,00 bis 25,00 Euro bei Reservix.de - Aus dem Apfelgarten (+)
Baltischer Barock
  • Wann: 1. Oktober 2022, 19.30 Uhr
  • Was: Johann Valentin Meder (1649-1719) - 1. Singet, Lobsinget - 2. Gott! Mein Herz ist bereit (Psalm 57.8-10) - 3. Die höllische Schlange darf nimmer uns beißen - 4. Wie murren denn die Leut’ im Leben also? - 5. Quid est hoc quod sentio - 6. Vox mitte clamorem - 7. Ach! Herr, mich armen Sünder - 8. Meine Seele säufzt und stöhnet (Andachtige Communion-Musique)
  • Wer: Goldberg Baroque Ensemble, Andrzej Szadejko (Dirigent), Anu Schaper (Einführungsvortrag)
  • Wo: Ev. Kirche St. Marien, Markt 20, 17406 Usedom
  • Wieviel: Tickets für 15,00 - 30,00 Euro bei Reservix.de - Baltischer Barock (+)
Mit Kinderaugen
  • Wann: 2. Oktober 2022, 19.30 Uhr
  • Was: Lesung mit Musik - Viivi Luik „Der siebte Friedensfrühling“ (Roman) und Klaviermusik aus Estland, Russland und Deutschland
  • Wer: Martina Gedeck (Lesung), Hideyo Harada (Klavier)
  • Wo: Kaiserbädersaal, Strandpromenade / Kulmstraße 33, 17424 Heringsdorf
  • Wieviel: Tickets für 20,00 - 65,00 Euro bei Reservix.de - Mit Kinderaugen (+)
Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit
  • Wann: 3. Oktober 2022, 15.00 Uhr
  • Was: Ester Mägi - Vesper (1990), Heino Eller - Zweites Streichquartett f-Moll (1930), Franz Schubert - Streichquartett G-Dur D 887
  • Wer: Signum Streichquartett, Florian Donderer (Violine), Annette Walther (Violine), Xandi van Dijk (Viola), Thomas Schmitz (Violoncello)
  • Wo: Evangelische Kirche, Klenzestraße, 17424 Seebad Heringsdorf
  • Wieviel: Tickets für 15,00 - 35,00 Euro bei Reservix.de - Festkonzert (+)
Abschlusskonzert
  • Wann: 8. Oktober 2022, 20.00 Uhr
  • Was: Juri Reinvere - Neues Werk (2022), deutsche Erstaufführung, Dmitri Schostakowitsch - Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 cis-Moll op. 129, Igor Strawinsky - Feuervogel-Suite (1919), Maurice Ravel - La Valse
  • Wer: Vadim Gluzman (Violine) und das NDR Elbphilharmonie Orchester, Juraj Valčuha (Dirigent)
  • Wo: Historisch-Technisches Museum, Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde
  • Wieviel: Tickets für 25,00 - 95,00 Euro bei Reservix.de - Abschlusskonzert (+)

Bustransfer zum Konzert - 10,00 Euro (+)

Infos zum Festivalprogramm sind auch auf der Internetseite des Festivals veröffentlicht: www.usedomer-musikfestival.de

Buchtipps für Usedom - Romane, Krimis, Reiseführer:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.