Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wandern auf dem Gendarmenpfad (Gendarmstien) - an der Flensburger Förde unterwegs auf historischer Route 

Wandern auf dem Gendarmenpfad (Gendarmstien) an der Flensburger FördeWanderwegmarkierung bei Marina Minde (Foto: Renate Lorenzen)Der Gendarmenpfad (Gendarmstien) ist ein dänischer Wanderweg, der am nördlichen Ufer der Flensburger Förde entlangführt. Auf historischer Route geht es 84 Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze bei Padborg über Høruphav bis Skovby auf der Insel Als, d.h. Wandern durch eine idyllische Landschaft, beschauliche Orte, sehenswerte Kleinstädte und vorbei an interessanten Sehenswürdigkeiten. Als wir vor Ort waren, befand sich die Wanderstrecke ab Høruphav im weiteren Ausbau. Die Etappenziele sind: Padborg - Kruså - Kollund - Sønderhav - Sandager - Egernsund - Rendbjerg - Brunsnæs - Kragesand - Stensigmose - Sønderborg - Høruphav - Skovby.

Der Gendarmenpfad ist ein historischer Wanderweg. Auf ihm patrouillierten viele Jahre die dänische Grenzgendarmerie zum Schutz der deutsch-dänischen Grenze und zur Kontrolle der Schifffahrt entlang Küste. Die Überwachung erfolgte zu Fuß, und jeder Gendarm musste einen bestimmten Grenzabschnitt überwachen.

Die Wandertour, die hier in 9 Etappen beschrieben ist, fand im Jahr 2013 statt. In dem Wanderführer „Der Gendarmenpfad – Ein Wanderführer, der Augen öffnet“, den wir damals zugrunde legten, ist die Strecke in 12 Etappen unterteilt. 

Der Gendarmstien ist durchgängig gut beschildert (blauer Gendarm auf weißem Schild) und verfügt über keine besonders schwierigen Etappen.

Wanderführer für den Gendarmenpfad (dän. Gendarmstien)

Gendarmenpfad - Gendarmstien (Wanderführer)2013 ist ein Wanderführer für den Gendarmenpfad erschienen. Dieser stellt auf rund 70 Seiten den Wanderweg an der deutsch-dänischen Grenze in zwölf Routen vor. Jede einzelne Route wird mit interessanten Informationen rund um die Bereiche Natur und Geologie, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Legenden und Sagen sowie Aktivitäten beschrieben. Dazu gibt es zu jeder Route eine Karte im Maßstab 1:30.000, auf der auch praktische Infos wie Bushaltestellen, Lager- und Rastplätze, Parkplätze etc. aufgeführt sind.

Sie bekommen den Wanderführer Der Gendarmenpfad – Ein Wanderführer der Augen öffnet gegen ein Gebühr bei den Touristinformationen der Region.

Visit Sønderborg
Perlegade 50
DK-6400 Sønderborg
Fon +45 74423555
Email info(at)visitsonderborg.com 
www.visitsonderborg.de 

Hier gibt es zudem den Download für die GPX Datei und Karte: www.gendarmsti.dk 

Wander- und Freizeitkarte Flensburg, Kappeln
Maßstab 1 : 50000
Verlag: Landesamt Für Vermessung Und Geoinformation Sschleswig-Holstein
Neuauflage Februar 2020
Abmessung: 216mm x 111mm x 17mm
ISBN: 9783891307243
7,50 Euro

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.