Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Allgemeine Reisetipps und Informationen für die Ostseeküste

Unter Reisetipps & Infos bekommen Sie aktuelle Informationen zum Reiseziel Ostsee – Veranstaltungen, touristische Hinweise, Kurzreisen, Homepages zum Thema Ostseeurlaub, Mitteilungen von Reiseveranstaltern, Gastgebern, Touristinfos usw. 


Mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran Skane Jet auf der Fährlinie Trelleborg-Sassnitz der Reederei FRS

Fährlinie Trelleborg-Sassnitz - Hochgeschwindigkeits-Katamaran Skane Jet von FRSAb dem 1. April 2023 gelangen Passagiere in nur zweieinhalb Stunden mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Skane Jet“ von Schweden nach Deutschland. (Foto: FRS Baltic)Ab dem 1. April 2023 bedient der Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Skane Jet“ der Reederei FRS Baltic zum ersten Mal die Fährlinie Trelleborg-Sassnitz.

Podcast-Serie "ShoreTime - Der Küstenschnack" für das Reiseland Schleswig-Holstein

Plakat Podcast-Serie "ShoreTime - Der Küstenschnack"Für alle, die sich über das Reiseland Schleswig-Holstein und seine Besonderheiten informieren möchten, empfehlen wir den Podcast „ShoreTime - Der Küstenschnack“. Die neuen Episonden der unterhaltsamen Podcast-Serie erscheinen freitags im Zweiwochenrhythmus auf allen großen Streaming-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, YouTube, Google Podcasts, Deezer oder Podigee sowie auf der Schleswig-Holstein-Tourismus-Website www.sh-tourismus.de/podcast.

ADAC Trips App - Tipps und Informationen für Ausflüge und Reisen

ADAC Trips App für Ausflüge und Reisen - ScreenshotDie ADAC Trips App liefert seit Mai 2020 unter dem Motto „Entdecken, was Dich interessiert“ Tipps und Informationen für Ausflüge und Reisen.

Das neue Ostseemagazin 2023 ist da - Urlaubsmagazin für die Ostsee Schleswig-Holstein

Ostseemagazin - Urlaubsmagazin für die Ostsee Schleswig-HolsteinDas neue Ostseemagazin 2023 des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) ist ab sofort erhältlich. Das Urlaubsmagazin richtet sich mit seinem Inhalt an Leser:innen, die einen Urlaub an die Ostsee Schleswig-Holstein planen. Auf 130 Seiten werden Orte zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der Holsteinischen Schweiz zu verschiedenen Jahreszeiten vorgestellt, Tipps für perfekte Urlaubstage im ganzen Jahr gegeben und Geschichten von spannenden Menschen aus der Region erzählt.

Campingurlaub an der Wismarer Bucht mit Ostsee-Feeling pur

Campingurlaub an der Wismarer Bucht mit Ostsee-FeelingOstsee-Feeling an der Wismarer BuchtDie Wismarer Bucht bietet bei einem Campingurlaub mehr als Ostsee-Feeling. Einer der südlichsten Ausläufer der Ostsee ist die Wismarer Bucht, die sich zu einem echten Naturparadies entwickelt hat. Namensgeber der Region ist die wunderschöne Hansestadt Wismar mit ihrer schwedischen Vergangenheit. Der Klützer Winkel und die Insel Poel sind Bestandteil der Bucht und ebenso beliebte Anlaufpunkte für Erholung und Camping. Mit einer Mischung aus Aktivitäten, Kultur und Strandurlaub lassen sich hier wunderbare Tage verleben.

Wohnmobiltour an die Ostsee: Die Urlaubsregion Darß-Zingst im Porträt

Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst eignet sich für unternehmungslustige Paare und Familien hervorragend für eine erlebnisreiche Wohnmobiltour an die Ostsee. Zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern erstreckt sich die beliebte Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst. Die einzigartige Halbinsel besticht durch ihre Lage an Meer und Bodden, eine ursprüngliche Natur mit Stränden und Wäldern, schöne Ferienorte mit vielseitigen Angeboten und eine ausgezeichnete bodenständige Küche. 

Ostsee-Fähren und Reedereien - Verbindungen zwischen Baltikum, Skandinavien und Deutschland

Søby Elektrofähre - aus der Übersicht Baltikum, Skandinavien, Deutschland - Ostsee-Fähren und Reedereien100 Prozent elektrisch fährt die Fähre Ellen zwischen Fynshav und Søby (Foto: Renate Lorenzen)Viele Länder an der Ostsee - insbesondere das Baltikum und Skandinavien - sind von Deutschland aus bequem mit der Fähre zu erreichen. Die Ostsee-Fähren und Reedereien in der Übersicht bieten ein Urlaubserlebnis, das mit dem Einchecken an Bord beginnt. Zwischen Baltikum, Skandinavien und Deutschland bieten Fährlinien wie Colorline, DFDS, Finnlines, FRS, Scandlines, Stenaline, Tallink Silja, TT-Line oder Viking Line verschiedene Transportmöglichkeiten an. In der Region Rügen finden wir zwei kleine Linien - die Reederei Hiddensee und die Weiße Flotte.

Reederei TallinkSilja - Verbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum

Die Reederei TallinkSilja verkehrt mit hochmodernen Passagierschiffen auf attraktiven Fährrouten nach Skandinavien und ins Baltikum. Dazu gibt es  Angebote wie Städtereisen, Wellnessreisen, Minikreuzfahrten und Erlebnisreisen.

TT-Line - Fährverbindungen nach Schweden, Deutschland, Polen und Litauen

TT-Line - Schweden, Deutschland, Polen und LitauenGreen Ship Nils Holgersson (Foto: TT-Line)Die TT-Line bedient mit einer Flotte moderner Fährschiffe mehrere Fährverbindungen zwischen Schweden, Deutschland, Polen und Litauen. Unter den derzeit neun verfügbaren Fähren fahren seit 2022 auch die sogenannten Green Ships Nils Holgersson und Peter Pan. Die beiden Schiffe der neuen Fährgeneration werden als erste Fährschiffe in der südlichen Ostsee mit dem umweltschonenden Flüssigerdgas (LNG) betrieben, das als derzeit sauberster Schiffskraftstoff gilt. Für die Verwendung von Bio-LNG sind sie vollständig vorgerüstet.

Nach Schweden und Finnland - die Fährlinien der Reederei Finnlines

Schweden und Finnland mit der Reederei FinnlinesDie Reederei Finnlines bietet Fährreisen auf den Routen Travemünde-Helsinki, Travemünde-Malmö und Kapellskär-Naantali mit Zwischenstopp auf den Åland Inseln an. In Deutschland sind alle Passagierangebote über den Finnlines Passagierdienst in Lübeck (www.finnlines.de) buchbar.

Fjord Line – mit der Fähre von Dänemark nach Norwegen

Fjord Line unterhält zur Zeit Fährrouten zwischen Norwegen und Dänemark. Unter anderem fahren die MS Stavangerfjord und MS Bergensfjord auf der Linie Hirtshals–Stavanger–Bergen zwischen Dänemark und Fjord Norwegen. Der Katamaran Fjord Line EXPRESS bedient im Sommerhalbjahr die Linie Hirtshals–Kristiansand zwischen Norddänemark und Südnorwegen.

Citymaut in Göteborg und Stockholm für im Ausland registrierte Fahrzeuge

Seit dem 1. Januar 2015 sind im Ausland registrierte Pkw und Wohnmobile nun auch von der Citymaut in Stockholm und Göteborg betroffen. Bislang waren sie von der „Trängselskatt“ genannten Maßnahme, die das Verkehrsaufkommen in den beiden Großstädten insbesondere zu Zeiten des Berufsverkehrs eingrenzen soll, befreit. Wer mit seinem Fahrzeug zu bestimmten Zeiten eine Kontrollstation („Betalstation“) im jeweiligen Innenstadtbereich passiert, wird automatisch mittels einer Fotografie des Kfz-Kennzeichens registriert.

AIDA Schiffsbesuche - AIDA Kreuzfahrtschiff als Gast erkunden

AIDA Schiffsbesuche - zu Gast auf einem Kreuzfahrtschiff - AIDAbella im Hafen WarnemündeAIDAbella in Warnemünde (Foto: AIDA Cruises)Wer noch nie an Bord eines Kreuzfahrtschiffes war, kann ein AIDA Kreuzfahrtschiff als Gast erkundenhat. Das Angebot der AIDA Schiffsbesuche umfasst eine dreistündige Führung inkl. eines Mittagssnacks in einem der Bord-Restaurants.

Beliebtes Ostsee-Ziel für Kreuzfahrtschiffe - der Kreuzfahrthafen von Stockholm 

Kreuzfahrthafen Stockholm an der OstseeDurch den Schärengarten vor Stockholm (Foto: Per-Erik Adamsson / Ports of Stockholm) Beliebtes Ostsee-Ziel für Kreuzfahrtschiffe ist der Kreuzfahrthafen Stockholm. 2013 haben Kreuzfahrtpassagiere die schwedische Hauptstadt zum besten Kreuzfahrtreiseziel in Europa gewählt. Dabei hat sich Stockholm gegen die norwegischen Fjorde, Sankt Petersburg, Barcelona und Venedig behauptet. Der Preis wird vom Cruise International Magazine verliehen.

Reisetrend Ostsee Kreuzfahrten – Ein Bericht von Kreuzfahrt-Netz

Der Reisetrend Ostsee Kreuzfahrten ist in Deutschland weiterhin beliebt. Längst ziehen speziell die deutschen Kreuzfahrthäfen im Norden der Bundesrepublik eine Vielzahl von Reedereien an, die ihre Ozeanriesen dann ab Warnemünde, Rostock, Kiel oder Hamburg auf Kreuzfahrt schicken. Für Nord- und Ostsee Kreuzfahrten ab Deutschland nimmt die Nachfrage insgesamt weiter zu. International bekannte Reedereien und Kreuzfahrtveranstalter reagieren mit einem entsprechend vielfältigen Angeboten.

DuMont Bildatlas Hurtigruten und Reise-Taschenbuch Hurtigruten - Die schönste Seereise in den schönsten Bildern

Die schönste Seereise in den schönsten Bildern erwarten die Leser:innen im DuMont Bildatlas Hurtigruten und im Reise-Taschenbuch Hurtigruten. Der Bildatlas enthält einzigartige Bilder, detaillierte Karten und aktuelle Informationen. Der aufwendig produzierte Band gibt detailliert Auskunft zur Hurtigruten Passage von Bergen nach Kirkenes mit vielen Zusatzinformationen zu Topzielen in den Bereichen Kultur, Erleben und Natur.

Estland kennenlernen - mit der Fähre von Skandinavien nach Tallinn

Viking Grace - mit der Fähre von Skandinavien nach Tallinn in EstlandDie Viking Grace im Hafen (Foto: Viking Line)Von Skandinavien aus können Sie mit der Fähre unkompliziert Estland kennenlernen. So ist der Besuch der estnischen Hauptstadt Tallinn schon auf einem Tagesausflug möglich. Wer mehr Zeit mitbringt, kann von Tallinn mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Mietwagen die wunderschöne Natur Estlands erkunden. Das Land lockt weiterhin mit bezaubernden Inseln im Westen, den einzigartigen Nationalparks, romantischen Städten mit großer Geschichte oder charmanten kleinen Fischerdörfern.

Tipps für beste Aussichten zum Traumschiffe gucken am Nord-Ostsee-Kanal

Traumschiffe gucken am Nord-Ostsee-KanalMS Europa auf dem Nord-Ostsee-Kanal (Foto: Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal)Traumschiffe gucken am Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den beliebten Ausflugsmöglichkeiten in Schleswig-Holstein. Am Nord-Ostsee-Kanal kann man zur Traumschiff-Saison in Nordeuropa prächtige Luxusliner aus nächster Nähe auf ihrem Weg von der Nordsee in die Ostsee oder umgekehrt beobachten. Von April bis Oktober passieren mehr als 100 Stück - manchmal sogar mehrere am Tag - die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt. „Aida", „Deutschland", „Europa" oder „Ocean Princess" sind zum Greifen nah und gleiten majestätisch durch die schleswig-holsteinischen Wiesen.

Fotoschule des Sehens – Seminare, Reisen, Workshops und Wanderungen: Mit dem Fotoapparat an der Ostsee unterwegs

Der Fotografenmeister und Fotodesigner Peter Uhl bietet mit seiner „Fotoschule des Sehens" europaweit Fotoreisen, Fotoseminare, Fotoworkshops und Fotowanderungen an. Auch für die Ostsee-Region hat Peter Uhl mehrere Seminare und Reisen im Angebot. Unter anderem sind dies Fotoreisen nach Bornholm oder Zingst oder ein Fotoseminar im Vogelpark Marlow,.

Wintercamping in Dänemark - ganzjährig und auf Anfrage geöffnete Campingplätze

Rund 60 Campingplätze in Dänemark sind ganzjährig geöffnet, so dass Wintercamping möglich ist. Es gibt Plätze, die durchgehend geöffnet sind, und Plätze, die nach vorheriger Anmeldung offen sind. Auf vielen winteroffenen Plätzen können neben den üblichen Stellplätzen für Wohnwagen oder Wohnmobile kleine, gemütliche Holzhäuschen für zwei bis sechs Personen gemietet werden. Die beheizbaren "hytter" werden in fünf Kategorien angeboten – von der einfachen praktischen Ausstattung bis hin zur luxuriöseren Variante mit kleiner Küche, Bad und überdachter Terrasse.

Urlaubsplanung für die Ostseeküste mit dem Tourismusportal ostsee24.de

Das Tourismusportal www.ostsee24.de wird von dem mecklenburgischen Unternehmen Metatravel Service GmbH aus Bastorf gegründet. Das Kundenservice-Team befindet sich in der Hamburger Altstadt in Hafennähe. 

OstseeApp - der Guide für die Ostsee Schleswig-Holstein mit vielen Urlaubstipps

OstseeApp - der Guide für die Ostsee Schleswig-HolsteinDie OstseeApp ist der Guide für die Ostsee Schleswig-Holstein mit vielen Urlaubstipps. Die App ist für Apple-Geräte und Android verfügbar und bietet einen einfachen Überblick über die vielfältigen Angebote an der Ostseeküste.

Die schönsten Ostseeinseln – Tipps aus der hinundweg.de-Redaktion

Die Ostseeinseln gehören zu den beliebtesten Urlaubsgebieten der Bundesrepublik, meint die hinundweg.de-Redaktion – Rügen, Fehmarn, Hiddensee und Usedom sind so vielfältig und bunt, wie man es von diesen recht kleinen Inseln nicht erwarten würde. Dabei haben die Ostseeinseln für jeden Urlaubstyp, wie Familien, BestAger und Aktivurlauber, etwas zu bieten.

Reisetipp für einen farbenfrohen Frühling am Ostseefjord Schlei

Die Ostseefjord Schlei GmbH hat einen Reisetipp für einen farbenfrohen Frühling. In der ZDF-Serie „Der Landarzt“ ist die Urlaubswelt um den Ostseefjord Schlei deutschlandweit bekannt geworden. Es grünt in den vielen romantischen Bauerngärten von „Deekelsen“, täglich kommen mehr bunte Farbtupfer hinzu, bald beginnt dazu auf den Feldern der Raps zu blühen, und über allem spannt sich der weite schleswig-holsteinische Himmel. Ein Anblick, der nicht nur das Auge, sondern auch die Seele erfreut – und der Appetit macht auf folgende ausgedehnte Frühlingstouren durch die Landarzt-Welt.

Wohnmobile willkommen - Dänische Campingplätze bieten Wohnmobilstell-Stellplätze an

dänische Campingplätze und Wohnmobilstell-Stellplätze(Foto: www.visitdenmark.com / Michael Damsgaard)Zunehmend haben dänische Campingplätze sich auf Wohnmobile eingestellt. Alle Campingplätze, die mit zwei oder mehr Sternen ausgezeichnet sind, legen jetzt spezielle Wohnmobil-Stellplätze an. Diese bieten die Sicherheit eines Campingplatzes, bieten aber gleichzeitig Flexibilität bei Anreise und Aufenthalt.

Små Campingpladser bei DK-Camp – 30 kleine Campingplätze setzen auf persönliche Atmosphäre

Logo Små Campingpladser  DK-Camp - kleine CampingplätzeDK-Camp, Dänemarks größter Verbund privater Campingplätze, hat in der Zusammenarbeit mit „Små Campingpladser“ (kleine Campingplätze) insgesamt 30 überschaubare Plätze überall in Dänemark  ausgewiesen. Erkennbar sind die „kleinen Campingplätze“ schon am Eingang zum Platz am neuen rot-weißen Logo.

Schiffe gucken in Heikendorf - Logenplätze für „Pottkieker"

Schiffe gucken in Heikendorf an der Kieler FördeDie Gäste in Heikendorf haben eine wunderbare Sicht auf die Kreuzfahrtriesen. (Copyright: Ostseebad Heikendorf) Traumschiff-Fans sind in Heikendorf den großen „Pötten" besonders nah. Ob inmitten der Atmosphäre des urigen Fischereihafens, auf einem Badetuch am Strand, mit Getränk in einem der gemütlichen Cafés, bei einem „Schietwetter-Spaziergang" in Gummistiefeln am Bootskai oder bei einer Wanderung auf dem Fördewanderweg - in Heikendorf findet jeder „Pottkieker" seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz.

Naturlagerplätze Dänemark zum Übernachten in der Natur und freies Zelten in Wäldern

Naturlagerplätze Dänemark und freies Zelten in WäldernKennzeichnung der dänischen Naturlagerplätze - hier bei Høruphav (Foto: Renate Lorenzen)Die Naturlagerplätze Dänemark stellen Möglichkeiten zum Übernachten in der Natur zur Verfügung - u.a. auf einfachen Übernachtungsplätzen mit und ohne Schutzhütte sowie auf Lagerplätzen, die auch für größere Gruppen gebucht werden können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.