Hallo im Ostsee Portal: Reisetipps - Kulturinfos - Events - Wassersport an der Ostseeküste
Liebe Ostseefans,
das Corona-Virus hat die Welt weiter im Griff, und es wird uns alle noch über einen längeren Zeitraum begleiten. Immer gilt es, Neuinfektionen zu vermeiden. Deshalb werben wir dafür, die Hygiene- und Abstandsregeln sowie eventuelle Kontaktbeschränkungen oder das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht als Einschränkung zu sehen, sondern als erforderliche Maßnahmen, mit der die Rechte und die Gesundheit der Menschen geschützt werden. Auch die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist ein hilfreicher Baustein in der Prävention von Corona-Infektionen.
Wir unternehmen derzeit keine touristischen Reisen, auch nicht zwecks Recherche. Wir sind solidarisch und bleiben zu Hause. In Gedanken sind wir bei allen Menschen, die sich infiziert haben und vielleicht im Krankenhaus liegen, und an alle, die für die gesundheitliche Versorgung der Covid-19-Erkrankten bis an ihre Grenzen gehen. Wir wünschen ihnen, dass sich die Situation in den Kliniken bald entspannt.
Renate Lorenzen (5. Januar 2021)
Online-Angebote im Lockdown
Online-Angebote im Lockdown
Aufgrund des seit dem 16. Dezember bestehenden Lockdowns stehen die Tourismusbranche und das kulturelle Leben in Deutschland still. Die Tourismusregionen, kulturelle Institutionen, Freizeitbetriebe oder die Gastronomie sind besonders betroffen. Doch viele waren kreativ und präsentieren Online-Angebote auf ihren Homepages. Wir stellen Ihnen einige vor und freuen uns, wenn Sie dort gelegentlich vorbeischauen.
- Das Günter Grass-Haus hat seine Bestände umfassend digital aufbereitet. Entstanden ist eine „Sammlung online“, bei der 126 bebilderte Werke von Günter Grass online abrufbar sind, ergänzt um das Element eines vollkommen neuartigen, digital inszenierten Archivs mit knapp 50 Exponaten aus dem Sammlungsbestand des Hauses. Zum Beitrag
- Nach dem großen Erfolg von "Hanse.Quellen.Lesen!" im Frühjahr dieses Jahres gibt es jetzt eine Fortsetzung. In Kooperation von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) und dem Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) wurden neue und weitgehend unbearbeitete Originaldokumente zur Geschichte der Hanse aufbereitet. Und Sie können mithelfen, diese alten Schriften virtuell zu entschlüsseln. Zu den weiteren Infos
- Einen digitalen Blick hinter die Kulissen gewährt das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Auch wenn im November die Türen und Tore nicht für das Publikum geöffnet sind, hinter den Kulissen wird mit Feuereifer daran gearbeitet, dass es bald wieder losgehen kann. Backstage
- Gemeinsam mit dem "BORGTHEATER – cyborg performing theater" wird vom Theater Vorpommern das Game-Theater „Customerzombification 1 / Mein fremder Wille“ direkt auf die Bildschirme des Publikums gebracht, so dass bundesweit der neue Ansatz, Theater zu erleben, möglich gemacht wird. Zum Beitrag im Ostsee-Portal
Entdecke Deutschland
entdecke-deutschland.de ist eine Aktion der Tourismusverbände der 16 Bundesländer. Sie finden Tipps, Ideen und Reportagen für den Urlaub in Deutschland. Zur Homepage entdecke-deutschland.de
Ostseelauschen – Geschichten von der Ostsee Schleswig-Holstein
Neuer Podcast und neue Video-Geschichten von Küstenbewohnerinnen und Küstenbewohnern ab sofort jeden Monat abrufbar unter www.ostseelauschen.de
Reisen während Corona
Die wichtigsten Informationen von den DERTOUR-Reiseexperten - Reisen während Corona, hier die wichtigsten Infos aktuell zusammengefasst (+)